Nur die Nonne weiß, warum
Jedes Mal, wenn es an der Tür klingelt, bekommt sie Angstzustände. „Jetzt ist es so weit! Das ist der Haftbefehl“, denkt Ascensión López dann. Sie …
Jedes Mal, wenn es an der Tür klingelt, bekommt sie Angstzustände. „Jetzt ist es so weit! Das ist der Haftbefehl“, denkt Ascensión López dann. Sie …
Chon Vargas Mendieta ist sichtlich angespannt. Mit trauriger Blick folgt sie jeder Bewegung des Archäologen, der vorsichtig mit einer Kelle Erdschicht für Erdschicht abträgt. „Das …
Die Künstlergeneration von 1927 ist präsent in Spaniens Hauptstadt Madrid. Der Schriftsteller Federico García Lorca hat ein Denkmal in der Altstadt, sein Dichterkollege Rafael Alberti …
Deutlicher konnte Francisco Martínez Lopez nicht mehr fragen, aber lauter schon. „Ich bitte meine Partei – die Kommunistische Partei Spaniens (PCE) – die widerwärtigen …
Die nordspanische Stadt Pamplona räumt mit ihrer traurigen Geschichte auf. In dieser Woche wurden die sterblichen Überreste der beiden Putschgeneräle Emilio Mola und …
Sihem Bensedrine (64) ist eine der bekanntesten Menschenrechtlerinnen Tunesiens. Die Journalistin und einstige Sprecherin des Nationalen Rats für Freiheit in Tunesien (CNLT), bezahlte für ihre …
Tunesien möchte seine Wunden schließen. Eine im Sommer von der Verfassungsgebenden Versammlung ins Leben gerufene 15-köpfige Instanz für Wahrheit und Würde (IVD) nahm nach mehreren …
Heim nach Sepharad, heim nach Spanien. Dieser nostalgische Traum soll für die Nachfahren der 1492 von der iberischen Halbinsel vertriebenen Juden jetzt Wirklichkeit werden. Die …
Je länger ich in Madrid lebe, um so größer das Unbehagen bei meinen ausgedehnten Spaziergängen durch die Häuserschluchten der spanischen Hauptstadt. Ich entdecke den Sinn …
Spanien muss endlich „seiner Verpflichtung nachkommen“ und die Verbrechen der Diktatur von General Francisco Franco aufklären. Dies verlangt die Arbeitsgruppe für zwangsweises oder unfreiwilliges Verschwinden …
Faschisten hissen Fahnen am Rathaus von Tarragona nachdem Einzug der Franco-Truppen am 15. Januar 1939. Foto: Wikimedia Spaniens Bischofskonferenz sprach am Sonntag 522 Bischöfe, Priester und …
Kundgebung gegen die Straffreiheit für Franco-Verbrechen anlässlich des Besuches der UN-Arbeitsgruppe für zwangsweises oder unfreiwilliges Verschwinden (WGEID).
38 Jahre nach Ende der spanischen Diktatur unter General Francisco Franco gibt es Hoffnung für die Opfer, doch noch Gerechtigkeit zu finden. Argentinien öffnet seit …
Die Sieger schreiben die Geschichte. Dieser Satz gilt in Spaniens Hauptstadt Madrid mehr denn je. Die in Stadt und Region regierende Konservativen von der Partido …
Archiv: Vergangenheitsbewältigung