Umstrittene Massenabschiebung
Der per Misstrauensvotum an die Macht gekommene spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez sieht sich wegen seiner Immigrationspolitik heftiger Kritik ausgesetzt. Seit August ließ der Sozialist in …
Der per Misstrauensvotum an die Macht gekommene spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez sieht sich wegen seiner Immigrationspolitik heftiger Kritik ausgesetzt. Seit August ließ der Sozialist in …
Der Beschluss des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein, den ehemaligen katalanischen Regierungschef Carles Puigdemont nur wegen „Veruntreuung öffentlicher Gelder“ nach Spanien auszuliefern, ist ein schwerer Schlag für den …
Die Irrfahrt hat eine Ende. Die Aquarius und die beiden italienischen Begleitschiffe sind am Sonntag im Laufe des Morgens zeitversetzt im spanischen Mittelmeerhafen Valencia eingetroffen. Die 629 Flüchtlinge, darunter …
Wenn jemand aus der am Mittwoch vereidigten Regierung des spanischen Sozialisten Pedro Sánchez mit Vorschusslorbeeren überhäuft wird, dann ist es Nadia Calviño. Die 49-jährige Wirtschaftswissenschaftlerin …
Wer hoffte, die Zwangsverwaltung durch Madrid, die Absetzung der Regierung von Carles Puigdemont sowie die Anordnung von Neuwahlen würde die Lage in Katalonien beruhigen, der …
Der spanische Ermittlungsrichter Pablo Llarena weiß, dass sein europäischer Haftbefehl und damit der Auslieferungsantrag gegen den ehemaligen katalanischen Regierungschef Carles Puigdemont, sowie vier seiner Minister …
Das Schild am Büro steht für das ganze Dilemma. Die Namen Josep Rull und Jordi Turull sind neben der Tür im ersten Stock des katalanischen …
Ein europäischer Haftbefehl und der damit verbundene Auslieferungsantrag sieht ganz nach Routine aus. Der fragliche Gefangene, der von Madrid abgesetzte katalanische Ministerpräsident Carles Puigdemont soll …
Bilder des spanischen Königspaares zu verbrennen ist kein Verbrechen, sondern von der Meinungsfreiheit geschützt. So entschied am Dienstag der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. …
Der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos wird neuer Vize-Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Der 58-jährige konservative Wirtschaftswissenschaftler zieht am 1. Juni an den Main. Zum …
Wer in den Europäische Gerichtshof für Menschenrechte berufen wird, muss „hohes sittliches Ansehen genießen“. So steht es im Statut der Straßburger. Viele Spanier haben Zweifel, …
Egal wie man es dreht und wendet: Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung hat die Wahlen gewonnen. Darüber kann auch der berechtigte Freudentaumel bei den rechtsliberalen Ciudadanos nicht …
Die Eurogruppe hat mit dem portugiesischen Wirtschaftsminister Mário Centeno einen Starspieler zum Chef gemacht. So dürfte dies zumindest sein ehemaliger deutscher Amtskollege Wolfgang Schäuble sehen. …
Die Wirtschaftspolitik der sozialistischen Regierung Portugals unter Ministerpräsident António Costa zeigt erneut Erfolge. Das südwesteuropäische Krisenland wird dieser Tage 2,8 Milliarden Euro vorzeitig an den …
Archiv: Europa