Barcelona zieht den Stecker
Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona macht sich selbstständig. Die Behörden der katalanischen Metropole verbrauchen seit Monatsbeginn nur noch selbstproduzierten Strom, statt wie bisher beim Großversorger Endesa …
Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona macht sich selbstständig. Die Behörden der katalanischen Metropole verbrauchen seit Monatsbeginn nur noch selbstproduzierten Strom, statt wie bisher beim Großversorger Endesa …
Spanien muss den luxemburgischen Konzern Eiser Infrastructure mit 128 Millionen Euro entschädigen. Das sieht ein Schiedsspruch des Internationalen Zentrums zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (Icsid) vor, das …
Siemens an umstrittenen Projekten in der Westsahara beteiligt Marokko gibt sich modern und grün. Anlässlich des Klimagipfels COP22 in Marrakesch stellt das Land Pläne und …
Marokkos Moscheen werden grün. 600 Gebetshäuser sollen – so kündigte das Ministerium für religiöse Angelegenheiten in Rabat an – bis Frühjahr 2019 auf erneuerbare Energie …
Marokkos König Mohamed VI. weihte am Donnerstag in der Sahara den weltweit größten Solarpark ein. 800 geladene Gäste feierten in Ouarzazate, 200 Kilometer südöstlich von …
Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren ist billiger als die Energie aus der Steckdose. Nicht so in Spanien. Industrie- und Energieminister José Manuel Soria …
Das Geschäft mit dem Wind lief in Spanien jahrelang wie geschmiert. Wer erfolgreich sein wollte, bezahlte einen regionalen Politiker um die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Das …
Auf der diesjährigen Genera, der Fachmesse für Erneuerbare Energien in Madrid, kennen alle nur ein Thema. Der Eigenverbrauch. Diese Modalität wäre, so sind sich die …
José Miguel Bermúdez und sein Freund und Partner Jorge Salas sind begeisterte Leser von Jules Vernes. „Ich glaube, Wasser wird eines Tages als Treibstoff verwendet …
Walschutz vor den Kanarischen Inseln statt Ölbohrungen. Das ist die Idee, die die spanische Sektion des World Wild Fund of Nature (WWF) versucht der spanischen …
Die Tankschiffe mit Heizöl, die regelmäßig auf El Hierro anlegen, werden bald schon Geschichte sein. Die kleinste der sieben Kanaren-Inseln wird ab diesem Sommer die …
In Spanien, dem einstigen Vorreiterland beim Ausbau erneuerbarer Energien, wurde die Energiewende langsam aber sicher beerdigt. 2008 wurde die Photovoltaik mit einer Installationsobergrenze versehen. Einspeisevergütungen …
Spaniens konservative Regierung unter Mariano Rajoy erwägt die Laufzeiten der acht AKWs im Lande von derzeit 40 Jahre auf bis zu 60 Jahre zu verlängern. …
Die Iberische Halbinsel hatte einen guten Ruf, wenn es um erneuerbare Energien ging. Einheimische Unternehmen sorgten für eine flächendeckende Industrialisierung, wie es sie im Süden …
Archiv: Erneuerbare Energien