Lina Ben Mhenni ist zurück. Die junge Bloggerin reist ein Jahr nach der Revolution in Tunesien erneut durchs Landesinnere, wo die Demonstrationen, die am 14. Januar 2011 zum Sturz des Diktators Zine el-Abidine Ben Ali führten, begannen. Sie besucht Sidi Bouzid, wo der Gemüsehändler Mohamed Bouazizi mit einer Selbstverbrennung am 17. Dezember 2010 das Fanal für den Aufstand setzte, der den Arabischen Frühling einleitete. Sie fährt nach Kasserine, wo 52 meist junge Demonstranten durch die Kugeln der Polizei ihr Leben lassen mussten. Was Ben Mhenni, die unter dem Namen „A Tunisian Girl“ vor einem Jahr unterdrückte Nachrichten, Fotos und Videos ins Netz stellte, erlebt, ist mehr als ernüchternd. „Wir haben die gleichen Familien besuchen können, geändert hat sich augenscheinlich nichts“, resümiert sie auf ihrem Blog.

„Die Menschen verlangen jetzt das, was ihnen für ihre Stimme versprochen wurde“, sagt Ben Mhenni und berichtet von erneuten Sit-ins und Blockaden der Hauptverkehrsadern, nur drei Wochen nachdem Jebali sein Amt antrat. Sogar zu Selbstverbrennungen kommt es wieder. Als vor einer Woche eine Regierungsdelegation die Phosphatminen rund um Gafsa besuchte, steckte sich ein arbeitsloser 48-jähriger Vater dreier Kinder in Brand. Er erlag am Dienstag seinen Verletzungen. Fünf weitere Selbstverbrennungen wurden aus anderen Städten gemeldet. Sie endeten nicht tödlich.
„Vor einem Jahr gingen die Menschen für soziale und wirtschaftliche Reformen und mehr Freiheit auf die Straße und nicht für eine neue Regierung, die uns erklärt, wie wir gute Muslime sind“, beschwert sich Ben Mhenni. Seit dem Wahlsieg Ennahdas machen vor allem gemäßigte und radikale Islamisten mobil. Der Chef der palästinensischen Hamas, Ismael Hanijeh, wurde von einer islamistischen Kundgebung mit dem Ruf „Unsere Pflicht ist es, Juden zu töten!“ empfangen. Die Radikalen versuchen mutige Menschen einzuschüchtern. Sie besetzen Universitäten, um das Recht für Frauen einzufordern, in Ganzkörperschleiern zu studieren und in getrennten Hörsälen zu lernen. Sie demonstrieren ihre Unterstützung der Regierung Jebali überall, wo es zu Protesten kommt.